Stellenanzeigen

Für unser tolles Team EMP brauchen wir tatkräftige Unterstützung!!

Stelle: Lehrkraft (m/w/d)

Fach/Funktion: EMP/SBS

Umfang: 10,67 UE (teilbar)

Vergütung: Anstellung nach Haustarif mit Weihnachtsgeld und betrieblicher Altersvorsorge

Stellenantritt: 01.09.2025 (alternativ 01.10.2025)

Die Stelle ist unbefristet und umfasst derzeit 10,67 UE (Vorbereitungszeit wird vergütet) in St. Georgen. Aktuell beinhaltet die Stelle die Fächer EMP, SBS und Eltern-Kind-Gruppen. Sie ist ggf. teilbar und bei entsprechender Qualifikation auch mit Instrumentalunterricht kombinierbar.

Von der Bewerberin/vom Bewerber wünschen wir uns Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick, sowie Engagement und spürbare Freude an der Arbeit mit Kindern. Auch Bewerbungen von Berufsanfängern sind ausdrücklich willkommen.

Wir erwarten:
– ein abgeschlossenes/begonnenes Studium im Bereich Rhythmik/EMP oder eine vergleichbare Qualifikation
– eine abgeschlossene/begonnene Fortbildung SBS (oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu beginnen. Fortbildungskosten werden übernommen)
– Mobilität (PKW)

Wir bieten:
– ein unbefristetes Anstellungsverhältnis an einer gut vernetzten Musikschule, die zahlreiche langjährige Kooperationen mit Kitas, Schulen und Vereinen pflegt
– angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre in Kollegium und Verwaltung
– ein engagiertes EMP-Team
– Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen e.V. ist eine große Musikschule im Schwarzwald-Baar-Kreis mit umfassendem Fächer- und Ensembleangebot. Jährlich werden ca. 1600 Schülerinnen und Schüler von 60 Lehrkräften an 8 Standorten unterrichtet. Sitz der Schule ist St. Georgen im Schwarzwald. Wir sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen VdM.

Bewerbungsfrist: ab sofort bis 31.05.2025

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:
Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen e.V.
Bahnhofstr. 27
78112 St. Georgen

Bei Fragen wenden Sie sich an den Schulleiter, Herrn Elias Zuckschwerdt:
Tel.: 07724/4968
eMail: jms@jugendmusikschulen.de
Homepage: www.jugendmusikschulen