Frühlingskonzert 2025
Ende März spielte das Sinfonieorchester ein ganz besonderes Konzert, das zu einem echten Highlight für Musiker*innen und Publikum wurde!
Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Gesamtgemeinde Königsfeld, die sich ein Festkonzert unseres Orchesters wünschte. Gern kamen wir dieser Bitte nach, denn es ist auch lange her, seit das Orchester der JMS im schönen Kirchensaal der Brüdergemeine zuletzt gespielt hatte. Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Fritz Link die Musiker*innen mit ihrem Dirigenten Elias Zuckschwerdt und das Publikum sehr herzlich. Er berichtete, dass die bereits 40 Jahre währende Mitgliedschaft der Gemeinde Königsfeld im Trägerverein der JMS bereits Generationen von Kindern musikalische Bildung ermöglicht hat. Die Musik ist dabei nicht nur für die Kinder und Jugendlichen selbst ein Segen, sondern diese bringen die Musik auch wieder zurück in die Gemeinde, indem sie Konzerte und Vorspiele an verschiedenen Orten veranstalten. Stets unterstützt wird die Arbeit der JMS dabei durch den Förderverein Proludium, der auch bei diesem Festkonzert die Bewirtung in der Pause übernahm.
Die wunderbar feierliche Atmosphäre und die tolle Akustik im Kirchensaal beflügelten die Orchestermitglieder. Nach der tragischen Ouvertüre von Johannes Brahms wurde mit Beethovens 5. Sinfonie ein Meisterwerk gespielt, das dem festlichen Anlass genau entsprach. Mit einem ungarischen Tanz von Brahms verabschiedete sich das Orchester mit seinem Leiter Elias Zuckschwerdt in die Pause.
Mit kleinerer Streicherbesetzung ging es nach der Pause mit Auszügen aus Vivaldis 4 Jahreszeiten weiter, Annalena Bachmann spielte dabei innig und berührend das Geigensolo. Mit Filmmusik von „Frozen“ und „Aladdin“ endete das Konzert, das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus für den Konzertgenuss.
Herbstkonzert 2024
Intensiv geprobt wurde in den Herbstferien in der Jugendherberge Freiburg. Ein echtes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war während des Aufenthalts dort der Besuch im Konzerthaus, wo das philharmonische Orchester zwei Sinfonien von Johannes Brahms spielte.


Sommerkonzerte 2024
Eine kleine Tradition sind bereits die Sommerkonzerte der Jugendmusikschule, in denen sich unser Sinfonieorchester gemeinsam mit den beiden Vororchestern in zwei Auftritten in Furtwangen und St. Georgen einem großen Publikum präsentiert. Für die jüngeren Kinder ist das vielleicht der erste Auftritt im Ensemble, für die Älteren eine tolle Gelegenheit, die in den letzten Wochen erarbeiteten Werke aufzuführen.
Dieses Mal eröffneten die Kinder aus dem St. Georgener und Furtwanger Streichervororchester (Leitungen: Katharina Kummer und Daniel Bachmann) den Konzertabend. Sie spielten eine Bearbeitung einer Haydn-Sinfonie sowie mehrere traditionelle Lieder. Das Bläservororchester (Leitung Slawomir Moleta) übernahm das Programm und erfreute das Publikum mit ebenfalls eingängigen Melodien u.a. von Vivaldi, Schumann und Schubert. Sogar eine Zugabe wurde gefordert, die mit einer Bearbeitung zur Ouvertüre von Wilhelm Tell bestens gefiel.
In der dann folgenden Pause wurde das Publikum jeweils von den Freundeskreisen der JMS bewirtet, bevor dann im zweiten Teil das Sinfonieorchester auftrat. In der letzten Probenphase wurde die Moldau von Bedrich Smetana und die Filmmusik zu Aladdin neu ins Programm aufgenommen. Besonders in der sinfonischen Dichtung des tschechischen Komponisten zeigte das Orchester wunderbare musikalische Gestaltung und technische Sicherheit. Mitreißend waren dann die Filmmusiken, aber auch der Anfang des zweiten Teil mit der Ouvertüre zu Johann Strauss` Fledermaus. Mit der Zugabe Pink Panther verabschiedete sich das Orchester mit seinem Dirigenten Elias Zuckschwerdt.
Frühjahrsprojekt 2024
Mit der Musikschule Schramberg (Orchesterleitung: Meinrad Löffler) wurde im Frühjahr ein gemeinsames Projekt geplant: zu Beginn ein gemeinsamer Ausflug nach Karlsruhe ins badische Staatstheater und zum Abschluss zwei tolle Konzerte in Schramberg und Vöhrenbach. Jedes Orchester übernahm dabei eine Hälfte des Konzertprogramms, so dass das Publikum sich über einen abwechslungsreichen und begeisternden Abend freuen konnte. Dies war bestimmt nicht das letzte gemeinsame Projekt mit den Schramberger Freunden



Herbstkonzert Triberg 2023
Erneut hat uns der Rotary Club Triberg eingeladen, im Kurhaus Triberg ein Konzert zu geben. Eine kleine Probenfreizeit in Balingen diente im Vorfeld der intensiven Probenarbeit. Am 4. November spielte das Orchester unter der Leitung von Elias Zuckschwerdt Werke von Schubert und Dvorak, sowie einige Filmmusiken. Bereichert wurde der Abend durch den Auftritt von jungen Schlagzeugern der Klasse von Jens Willi. In unterschiedlichen Formationen begeisterten sie das Publikum.