
Seit einigen Monaten bietet die Jugendmusikschule in Kooperation mit der evangelischen Altenhilfe St. Georgen eine Sing- und Musizierstunde im Lorenzhaus an. Inzwischen hat sich dort herumgesprochen, wieviel Freude es macht, gemeinsam altbekannte Lieder und Schlager zu singen und so versammeln sich jeden Freitag immer 10 -15 Senior*innen im sogenannten Wohnzimmer, um mit dabei zu sein.

Unsere Harfenlehrerin Anne-Kathrin Faulhaber ist ausgebildete Musikgeragogin, die es versteht, die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner „abzuholen“ und in die Welt der Klänge und Melodien zu versetzen. Bereits bei der Begrüßung spürt man die intensive Verbindung, die sie zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern knüpft. Sie nimmt die Hände der Personen in ihre eigenen und spricht jede und jeden mit Namen an und führt ein kleines, individuelles Gespräch. Das erste Lied eröffnet daraufhin die Stunde, Frau Faulhaber begleitet selbst an der Gitarre und lädt dazu ein, den einfachen Text mitzusingen: “Guten Morgen, es lacht uns wieder das Glück”. In ihrem gelben Koffer bringt sie immer eine Menge Materialien mit: Dschemben, Klanghölzer, Rasseln, Schellen und Xylophone – diese elementaren Instrumente animieren die Heimbewohner*innen, selbst aktiv zu werden und mitzumachen.

Musikgeragogik bezeichnet die musikalische Arbeit mit älteren bis hochbetagten Personen, sie hat das Ziel, musikalische Teilhabe ein Leben lang zu ermöglichen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Leistungsdruck einbringen können, aber nicht müssen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Angebot die Zusammenarbeit mit der evangelischen Altenhilfe noch erweitern konnten. Die regelmäßigen Schülervorspiele in den Heimen wird nun ergänzt durch angeleitetes aktives Musizieren der Seniorinnen und Senioren, die sich auf diesem Weg erkennbar ein Stück Lebensfreude selbst generieren können.