






Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen e.V.
Die Musikschule in St. Georgen
Während der Pfingstferien findet alljährlich der Bundeswettbewerb Jugend musiziert statt – sozusagen das Finale des Wettbewerbs. Beim Regional- und Landeswettbewerb hatten Noah Beuschel (Posaune) und Anton Schueler (Gitarre) die jeweiligen Jurys mit ihrem vorbereiteten Programm überzeugt und wurden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Dieser fand dieses Jahr in Lübeck statt – die Reise dorthin war zwar weit, aber die Anstrengung wurde durch zwei 3. Bundespreise mit je 21 Punkten belohnt. Die Konkurrenz war beträchtlich, in Noahs Altersgruppe IV spielten 18 Teilnehmer*innen, in Antons Altersgruppe V waren es sogar 42 Teilnehmer*innen. Und ganz nebenbei war Lübeck auch eine wunderschöne Stadt, die bei herrlichem Sonnenschein erkundet werden konnte🌤️
Die Jugendmusikschule gratuliert den beiden jungen Musikern und ihren Lehrern Roland Werner und Peter Woelke sehr herzlich!
Martina Schwarz, Leiterin der Kinder- und Jugendchöre an der Jugendmusikschule, hat erneut ein tolles Musical auf die Bühne gebracht. Wiederum wurde sie unterstützt von unserem Klavierlehrer Jens Fritz, der als Bandleader mit einer vierköpfigen Band die passende live-Musik beisteuerte und der erfahrenen Theaterpädagogin Johanna Zelano als Regieassistentin. So konnte das Publikum an zwei Abenden fantastische Vorstellungen des Musicals „Die drei ??? kids – Musikdiebe“ (Musik: Peter Schindler, Text: Boris Pfeiffer) erleben.
Die jungen Darstellerinnen und Darsteller waren enorm engagiert und konzentriert bei der Sache und spielten die Story um die drei Juniordetektive Justus, Peter und Bob, die den Diebstahl eines Popsongs aus dem Tonstudio aufklären mussten. Justus Schubert (Justus), Lasse Bliestle (Peter) und Salomon Schwarz (Bob) in den Hauptrollen überzeugten mit schauspielerischem und sängerischem Talent. Toll waren auch die Lieder von Eva Pricking (Modena) und Leonie Trubarac (Josy) , die weitere Hauptfiguren im Musical verkörperten.
Die Kinderchöre waren top vorbereitet und gaben etliche Songs zum Besten, stets professionell und auf den Punkt begleitet von Jens Fritz (E-Piano), Annette Pricking (Saxophon), Cyrille Kunz (E-Bass) und Jonas Riege (Schlagzeug).
Neben einiger Spannung, ob die Jungs das Geheimnis um den verschwundenen Song lüften können, war auch jede Menge lustiger Elemente zu erleben. Nicht zuletzt der in jeder Hinsicht überwältigende Auftritt der Dark Lady, gespielt von Luitgard Aust, sorgte für gute Laune beim Publikum, das am Ende nicht mit Applaus sparte.
Sieben Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule St. Georgen – Furtwangen freuen sich über ihre Ergebnisse beim Landeswettbewerb Jugend musiziert, der kürzlich in Offenburg und Meckenbeuren stattfand. Besonders stolz können Noah Beuschel und Anton Schueler sein, die durch ihr hervorragendes Spiel sogar die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhielten, der Mitte Mai in Lübeck stattfinden wird. Nachdem Ende Januar der Regionalwettbewerb in Schramberg stattgefunden hatte, haben die Jugendlichen weiter intensiv an ihren Programmen gefeilt und sich der Konkurrenz von ganz Baden-Württemberg gestellt. Ihr Durchhaltevermögen wurde mit 1. und 2. Preisen belohnt – eine tolle Leistung, über die sich natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen!!!
Teilgenommen haben in Altersgruppe II :
Tilo Babinecz (Schlagzeug Ensemble, Klasse Jens Willi, 24 Punkte, 1.Preis)
Lena Langenbacher (Gitarre, Klasse Peter Woelke, 21 P., 2.Preis)
Magdalena Schmitt (Querflöte, Klasse Bora Korkmaz, 21 P., 2. Preis)
in Altersgruppe IV:
Noah Beuschel (Posaune, Klasse Roland Werner, 24 P., 1. Preis)
Henri Müller (Horn, Klasse Takako Yamanoi, 22 P., 2. Preis)
Eva Pricking (Gitarre, Klasse Olga Maretschko, 20 P., 2. Preis)
in Altersgruppe V
Anton Schueler (Gitarre, Klasse Peter Woelke, 23 P., 1. Preis)
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen sehr herzlich und danken den engagierten Lehrkräften für die tolle Vorbereitung auf die Wettbewerbe!
Am vergangenen Freitag machten sich rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen und der Musikschule Schramberg im Bus auf den Weg nach Karlsruhe.
Ziel war das badische Staatstheater, wo sie zunächst einen Blick hinter die Kulissen werfen durften. Mitarbeiter des Theaters boten in Kleingruppen Führungen an und beantworteten auch gerne alle Fragen. Doch auch die professionelle Arbeit auf der Bühne konnten die Kinder miterleben, denn der Höhepunkt des Ausflugs war die Generalprobe zu Mozarts „Zauberflöte“. Nach dem ersten Teil der Oper fuhr die Gruppe gegen 21 Uhr dann wieder in den Schwarzwald.
Mit dem erlebnisreichen Tag in Karlsruhe, bei dem die Kinder viele Eindrücke über den Theaterbetrieb auf und hinter der Bühne sammeln konnten, startet für die jungen Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters der JMS St. Georgen die Probenphase für das nächste Projekt.
Am vergangenen Wochenende machte der 61. Wettbewerb Jugend musiziert in Schramberg auf Regionalebene seinen Auftakt. 23 Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule haben sich seit vielen Wochen intensiv darauf vorbereitet und können sich nun über tolle Ergebnisse freuen. Nur 1. und 2. Preise wurden erspielt – und für 9 junge Musiker*innen geht der Wettbewerb sogar auf Landesebene weiter! Dieser findet Mitte März in Offenburg statt. Doch zuvor dürfen die Preisträger beim Preisträgerkonzert in Königsfeld (Kirchensaal der Brüdergemeine) am Samstag, 03. Februar, 16:00 Teile ihres Programms präsentieren.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu ihren tollen Erfolgen!
Altersgruppe IA
Ksenia Vasylenko (Violine) und Joel Kohnle (Klavier) 24 Punkte, 1. Preis
Altersgruppe IB
Thilo Beuschel (Klarinette) 24 Punkte, 1. Preis
Noemi Klein (Fagott) 23 Punkte, 1. Preis
Altersgruppe II
Tilo Babinecz, Samuel Schnepf, Paul Heine 24 Punkte, 1. Preis, LW
(Schlagzeugensemble)
Lena Langenbacher (Gitarre) 23 Punkte, 1. Preis, LW
Gabriella Losso (Gotarre) 23 Punkte, 1. Preis, LW
Magdalena Schmitt (Querflöte) 24 Punkte, 1. Preis, LW
Altersgruppe III
Joel Eze (Gitarre) 21 Punkte, 1. Preis
Luisa Santalucia (Querflöte) 20 Punkte, 2. Preis
Altersgruppe IV
Noah Beuschel (Posaune) 25 Punkte, 1. Preis, LW
Lasse Bliestle (Musical) 21 Punkte, 1. Preis
Tetjana Durda, Robert Laptiev, Ernest Laptiev 21 Punkte, 1. Preis
(Klavier 6-händig)
Nikita Fedorov, Changhao Chen (Klavier 4-händig) 20 Punkte, 2. Preis
Mona Fleig (Klavier) und Emilia Lauenstein (Viola) 19 Punkte, 2. Preis
Davide Losso (Gitarre) 20 Punkte, 2. Preis
Henri Müller (Horn) 23 Punkte, 1. Preis, LW
Henri Müller, Simon Eisele, Denis Puska 25 Punkte, 1. Preis, LW
(Besondere Besetzungen)
Eva Pricking (Gitarre) 23 Punkte, 1. Preis, LW
Altersgruppe V
Ricardo Lust (Fagott) 22 Punkte, 1. Preis
Kristyna Schmitt (Oboe) 21 Punkte, 1. Preis
Anton Schueler (Gitarre) 25 Punkte, 1. Preis, LW
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen ganz herzlich!
In den ersten Wochen des neuen Schuljahrs haben sowohl das Sinfonieorchester als auch das Schlagzeugensemble der Jugendmusikschule neue Werke erarbeitet. Bereits am Samstag, 4. November um 19 Uhr werden diese dann im Rahmen des Herbstkonzerts im Kurhaus Triberg aufgeführt.
Das Konzert wird veranstaltet vom Rotary Club Furtwangen-Triberg, der seit vielen Jahren die Orchesterarbeit an der JMS (tat-)kräftig unterstützt. Neben der Hilfe bei der Organisation spendet der Club sämtliche Eintrittsgelder dem Orchester.
Auf dem Programm stehen u.a. berühmte Werke wie Schuberts „Unvollendete“ und Rosamunde-Ouvertüre, Filmmusiken (Herr der Ringe und The da Vinci Code) und George Bizet, Nils Rohwer und Jörg Burgsthaler.
Es ist wieder soweit: Immer im Herbst drehen wir den Spieß um und unsere Schüler*innen und ihre Eltern dürfen UNS beim Musizieren zuhören und zusehen!
Die beiden Lehrerkonzerte werden von zweien unserer Freundeskreise ausgerichtet, proludium in Königsfeld und dem Freundeskreis der Jugendmusikschule Furtwangen. Wir genießen es sehr, dass sie uns einen Großteil der Organisation abnehmen und wir uns aufs Musizieren konzentrieren können. Die Freundeskreise engagieren sich im Laufe des Jahres an vielen Stellen für die Arbeit der JMS, was unseren Schülerinnen und Schülern direkt zugute kommt!
Die diesjährigen Lehrerkonzerte finden wie immer im Kirchensaal Königsfeld und in der Festhalle Furtwangen statt. Wir freuen uns, wenn ganz viele unserer Schüler*innen kommen, ihre Familien und Freunde mitbringen und neugierig darauf sind, was die Lehrerinnen und Lehrer der JMS miteinander eingeübt haben. Herzliche Einladung!
Nicht mehr lang, dann ist es soweit: die Sommerkonzerte 2023 werden in Furtwangen und St. Georgen gegeben!
Das Streichervororochester unter der Leitung von Katharina Kummer und Daniel Bachmann sowie das Bläservororchester mit seinem Leiter Slawomir Moleta bestreiten wieder den ersten Teil des Abends. Werke von Vivaldi, Schubert, Richter-Caroli und vielen mehr werden von den noch jungen Musikerinnen und Musikern gespielt.
Im zweiten Teil dann tritt das Sinfonieorchester mit seinem Dirigenten Pascal Pons auf und hat einen besonderen Programmpunkt dabei: Reja Weisser, Oboistin im Orchester, wird Solistin in einem Satz aus dem Oboenkonzert von Kozeluch sein. Außerdem werden Werke von Mussorgsky und Bizet, aber auch Filmmusik gespielt werden.
Alle Musiker*innen und die Leiter der Ensembles freuen sich sehr auf diesen musikalischen Abend und wünschen sich natürlich ein großes Publikum😊
Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse (Einlass jeweils 30 Minuten vor Beginn) zu 12€ /5€ (Schüler) Vorverkaufsstellen: JMS St. Georgen, Buchhandlung Haas St. Georgen, Morys Hofbuchhandlung Furtwangen
Am vergangenen Wochenende konnte man im Theater im deutschen Haus ein wunderbare Aufführung des Musicals „Der Schatz des Käpt´n Krauskopf – Ein Abenteuer auf hoher See“ erleben. Zumindest, wenn man für eine der drei ausverkauften Vorstellungen eine Karte ergattern konnte. Eine ganze Menge Akteure waren auf und hinter der Bühne im Einsatz. Die Kinderchöre von Martina Schwarz, Gesangssolisten und Sprecher*innen und die vierköpfige Band unter der Leitung von Jens Fritz waren allesamt ganz in ihrem Element und schauspielten und musizierten hervorragend und mit großer Leidenschaft. Doch ohne die Unterstützung im Hintergrund hätte Martina Schwarz das Musical nicht auf die Beine stellen können: Kostüm- und Bühnenbild waren prächtig anzuschauen und trugen wesentlich zu der überzeugenden Leistung der Abende bei. Aber auch die Tontechnik und Licht waren Teil der gelungenen Aufführungen, ebenso wie die vielen Helfer hinter der Bühne, die sich um den reibungslosen Ablauf mit den vielen Kindern kümmerten. Die Kooperation mit dem Theater im deutschen Haus hat hiermit wieder ein fantastisches Projekt ermöglicht – hoffentlich gibt es noch ganz viele weitere!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.